Dieser Blog soll den Fortschritt unseres Bauvorhabens in Fehren (SO) dokumentieren. Wir bauen ein EFH in Holzelementbau zusammen mit der Firma Renggli AG Sursee. Das Haus wird im Minergie-Standard gebaut und soll zertifiziert werden. (Nachtrag Mai 2008: Minergie-Zertifizierung ist erfolgt, S0-239)
Sonntag, 18. März 2007
Vorprojekt mit Renggli AG
Parallel zum Landkauf haben wir zusammen mit Renggli AG das Vorprojekt gestartet. Der Geometer hat das Land vermessen und bald schon sind erste Projektpläne erstellt worden. Dabei war die Positionierung der Garage (unter dem Garten) architektonisch und bewilligungstechnisch eher eine komplexere Angelegenheit. Kompetent und hilfsbereit begleitet worden sind wir von unserem Projektberater Thomas Erni. Auch hat uns mein lieber Freund Luzi, der Landschaftsarchitekt FH ist, betreffend Umgebungsgestaltung und Garagen-Platzierung sehr geholfen! Am 31.10.2006 waren wir dann mit dem Vorprojekt soweit und haben den GU-Vertrag unterschrieben. Jetzt konnte also gestartet werden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Habt Ihr ein bestehendes Renggli Haus besichtigt?
Ohne überstehendes Dach wird die Holzfassade extrem leiden (in der Schweiz schlicht ein Unding sowas anzubieten). Das Haus wird in kürzester Zeit sehr alt aussehen. Ich bezweifle die Wertbeständigkeit (Wiederverkaufspreis) dieser Bauart.
Ein Furter mit Pultdach oder ein Huf Haus mit weit überstehendem Satteldach wird auch in vielen Jahren noch gut ausssehen und einen guten Preis erzielen.
Wenn Ihr Euch ein Haus mit Renggli baut, unbedingt mit weit überstehendem Dach. Wenn Euch Flachdächer und Qubus zusagen, schaut euch das Model Option von WeberHaus an. Die sind Stilecht und werden auch in vielen Jahren noch als Stilikone und dann als Designklasiker gelten und somit auch wertstabil sein.
Sind überigens günstig. 1 kostet 150'000 plus Keller, 2 davon ergeben ordentlich Platz zu 300'000.- plus Keller.
Kommentar veröffentlichen