Die Idee, ein Haus zu bauen ist bei uns nicht von heute auf morgen entstanden, es war vielmehr ein Prozess, der im Laufe der Zeit immer klarer wurde. Anfänglich ist das ganze noch eher als Spinnerei dahergekommen. So im Stile von: "Etwas was man dann mal in 10 Jahren realisieren kann." Der Wunsch hat sich aber nach und nach immer mehr konkretisiert.
Die Entscheidung ist dann im Sommer/Herbst 2005 gefallen, dass wir den Schritt "Wohneigentum" wagen wollen. Zur Diskussion standen dazumals mehrere Varianten, vom Kauf einer bestehenden Liegenschaft zum Neubau über die allfällige (spätere) Uebernahme des Elternhauses.
Bald schon stand aber fest, dass wir selbst etwas Neues bauen wollen. Es sollte ein (etablierter und vertrauenswürdiger) GU sein sollte, der ein planbares und stressloseres Bauen (zumindest in Theorie) ermöglichen soll. Das Risiko (!?!) "Bau mit Architekten" wollten wir nicht eingehen.
Es war bald klar, dass wir nicht konventionell bauen, sondern gerne ein EFH in Holzbau erstellen wollen. Ich bin ja in diesem Zusammenhang "erblich vorbelastet" ;-)
Zuerst war ich ziemlich scharf auf die Fachwerkbauten à la Huf-Haus, Furter, DaVinci etc. Es hat sich dann aber bald herausgestellt, dass dieser Stil vor allem mir persönlich gut gefällt, meiner Partnerin Mirjam aber nicht wirklich. Also musste da etwas anderes her.
Dieser Blog soll den Fortschritt unseres Bauvorhabens in Fehren (SO) dokumentieren. Wir bauen ein EFH in Holzelementbau zusammen mit der Firma Renggli AG Sursee. Das Haus wird im Minergie-Standard gebaut und soll zertifiziert werden. (Nachtrag Mai 2008: Minergie-Zertifizierung ist erfolgt, S0-239)
Samstag, 3. März 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen