Weil die Fachwerkbauweise nicht unser gemeinsamer Geschmack gewesen zu sein scheint, haben wir uns dann halt auf die Holzsystembauweise konzentriert. Anbieter wie Hartl, Weber, Schwörer, Marty und Renggli haben wir in die Gruppe der möglichen Kandidaten aufgenommen. Betreffend Homepage und Marketing hat uns Marty sehr zugesagt, Renggli konnte aber mit seinem Erstkontakt und der systematischen Minergie-Schiene punkten.
Im Sept/Okt 2006 hat dann Renggli ein konkretes Projekt in Grellingen (BL) angerissen, worauf wir den Kontakt intensiviert haben. Das Gefühl hat uns dann sehr bald zur Überzeugung gebracht, dass dies unser Baupartner sein wird! Wir wollten dort - zusammen mit einem zweiten Renggli-Kunden - zwei EFH Renggli Futura realisieren.
Das Projekt konnte letztendlich nicht realisiert werden, da sich die Landverkäufer sozusagen im letzten Moment anders entschieden haben. Wir mussten deshalb weiter Land suchen: Erste Stationen waren Blauen, Grellingen, Röschenz, Liesberg, Dittingen, Duggingen, Laufen, Brislach, Burg (alle BL, im und ums Laufental) sowie Dornach, Metzerlen und Himmelried (SO).
Im Dezember 2005 hatten wir dann unser vermeintliches Landstück gefunden: 659qm in Himmelried, mit Südausrichtung und schöner Aussicht. Es war in unseren Köpfen und Herzen schon gekauft, als die Probleme nach und nach auftauchten: Auf Parzelle vis-à-vis sollte ursprünglich eine Mobilfunkantenne hingestellt werden (das Dorf hat sich schlussendlich aber erfolgreich dagegen gewehrt), weiter belastete ein Vorkaufsrecht der Nachbarn unsere Parzelle.
Schlussendlich haben wir dann im April 06 den Kaufvertrag für diese Parzelle dennoch unterschrieben, mit dem Vorbehalt der Einlösung des Vorkaufsrecht der Nachbarn innerhalb von 3 Monaten. Nach etwa drei Wochen Funkstille haben wir uns dann mit diesen Nachbarn getroffen und ihre Bedürfnisse und unsere Möglichkeiten besprochen. Es hat dazumals so ausgesehen, als hätten wir ihre Anliegen mit einem Wegrecht lösen können. Ich habe also ein "kleines Studium" in Sachenrecht gemacht und einen fairen Vorschlag ausgearbeitet (inkl. Preis für Wegrecht). Die Nachbarn wollten aber anscheinend dennoch nicht auf den Deal einsteigen, wollten uns trotz regelmässiger Nachfrage nicht informieren . Da haben wir langsam gemerkt, dass hier etwas im Busch zu sein scheint.
Nach etwa 6 weiteren Wochen kam dann der offizielle Bescheid, dass diese Nachbarn ihr Vorkaufsrecht auf die Parzelle nun dennoch einlösen. Im ersten Moment natürlich ein wenig Enttäuschung (obwohl man es ja geahnt hat), aber beim zweiten Überlegen Erleichterung. Also irgendwie nochmals Glück gehabt! Was noch zu sagen wäre: Bis zu diesem Punkt haben wir noch keinen Franken ausgegeben (ausser natürlich Benzingeld, Zeit und Nerven). Darauf haben wir während dieses ganzen Hick-Hacks immer acht gegeben.
Dieser Blog soll den Fortschritt unseres Bauvorhabens in Fehren (SO) dokumentieren. Wir bauen ein EFH in Holzelementbau zusammen mit der Firma Renggli AG Sursee. Das Haus wird im Minergie-Standard gebaut und soll zertifiziert werden. (Nachtrag Mai 2008: Minergie-Zertifizierung ist erfolgt, S0-239)
Sonntag, 18. März 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen