Nachdem wir anfangs dieser Woche in den - leider verregneten - Ferien waren, sind wir das erste Mal am Mittwoch Abend auf der Baustelle gewesen. Die drei Tage von Montag bis Mittwoch ist jedoch nicht wirklich sichtbar etwas gelaufen (ausser dass der Schreiner die Wand zwischen Küche und Reduit engebaut hat). Also war der Frust auch ein klein wenig zu spüren.
Heute sind wir am Morgen auf die Baustelle gefahren. Die Gerüstbauer waren gerade daran, das Gerüst zu demontieren - am Samstag Morgen! Das heisst also, dass auch der Maler seine Arbeit verrichtet hat (was auch sichtbar ist) und somit die Aussenarbeiten am Haus soweit fertig sind. Sieht toll aus das Haus ohne Gerüst!
Im Innenbereich hat der Gipser (?) sein Werk noch nicht ganz zu Ende vollbracht. Die Decke ist im OG komplett mit Gipsplatten geschlossen und im EG ist etwa ein Drittel der Deckenfläche abgedeckt. Auch sind ein paar Fugen mit Gips "ausgepflatscht" worden. Ausserdem ist noch die Eingangstüre montiert worden, die Farbe stimmt aber noch nicht...
Was weniger Anlass zur Freude gegeben hat, ist der von uns zusammengetragene Abfallberg. Diesen haben wir in der Garage deponiert, und hoffen auf baldige Entsorgung. Wir haben uns für die Räumaktion entschlossen, bevor das Zeug im Boden versenkt wird. Was noch zu sagen ist: Es gibt schon einige "Schweinchen" auf einer solchen Baustelle.
Ende dieser Woche haben wir uns endlich definitiv für die Materialisierung der Umgebungs-Mauerwerke entschieden: statt der lange präferierten Jurakalkblöcken haben wir uns für Granitblöcke aus dem Calancatal entschieden. Die Farbe und die bessere Frostbeständigkeit hat letztendlich den Ausschlag gegeben. Die Mauern sollten im August versetzt werden.
Dieser Blog soll den Fortschritt unseres Bauvorhabens in Fehren (SO) dokumentieren. Wir bauen ein EFH in Holzelementbau zusammen mit der Firma Renggli AG Sursee. Das Haus wird im Minergie-Standard gebaut und soll zertifiziert werden. (Nachtrag Mai 2008: Minergie-Zertifizierung ist erfolgt, S0-239)
Samstag, 14. Juli 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen